Neue Saison „Sport im Park inklusiv“ startet im Mai

27. Apr. 2025

Kiezsportlotsin

Das Programm „Sport im Park inklusiv“ soll allen Berlinerinnen und Berlinern die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit Gleichgesinnten einfach und kostenlos in Bewegung zu kommen. Das bedeutet, die Bewegungsinteressierten können ohne Anmeldung sowie ohne spezielle Sportkleidung teilnehmen. Anfänger*innen sind willkommen! Gefördert ist „Sport im Park inklusiv“ von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und wird durch geschulte Trainer*innen aus Sportvereinen umgesetzt.

Informationen zum Programm finden sich auf der Homepage Berlin bewegt sich. Wer schnell ein Bewegungsangebot sucht, kann den Bewegungskalender nutzen. Per Filter (zum Beispiel Bezirk, Zielgruppe) kann man die Anzeige verfeinern. Mit dem „Finger auf der Landkarte“ klappt die Suche über die Bewegungskarte. Aber aufgepasst: Es haben sich ab und an Fehler bei der Zuordnung der Orte eingeschlichen. Während der gesamten Saison wird das Programm über den Instagramkanal @sportimpark_berlin beworben.

Zahlen bitte! Von Mai bis September 2025 stehen pro Woche über 250 niedrigschwellige, kostenlose, unverbindliche und inklusive Bewegungsangebote auf rund 80 öffentlichen Grün- und Sportanlagen in ganz Berlin zur Auswahl. Die Trainingseinheiten werden von zehn Sportvereinen in elf Bezirken (Pankow ist nicht dabei) durchgeführt. Im Bezirk Mitte sind diese Sportvereine aktiv: Kiezsport Berlin e.V. (12 Angebote), Stadtbewegung e.V. (11 Angebote), Spreewölfe Berlin e.V. (4 Angebote) und der Berliner Gehörlosen-Sportverein 1900 e.V. (1 Angebot).

Besonders vielfältig sind die Angebote im Poststadion (Inlineskaten und Skaterhockey für die ganze Familie, Turnen für alle, Outdoorfitness) sowie im Fritz-Schloss-Park (Bewegung ist Leben, Rund um Fit, Bewegter Spaziergang, Bewegung für Alle). Moabit scheint sowieso ein Schwerpunkt im Bezirk Mitte zu sein, denn weitere sieben Angebote sind hier zu finden (zwei bewegte Spaziergänge Treffpunkt SOS Kinderdorf, Qi Gong am Ottospielplatz, Heigln auf der Wiese des GSZM, Acroyoga im kleinen Tiergarten, zwei Formate Gesund durch Gehen an der S-Bahn-Brücke am Helgoländer Ufer / Präsidentendreieck).

Im Wedding finden vier fitness-orientierte Angebote sowie Eltern-Kind-Akrobatik-Yoga auf dem Zeppelinplatz statt. Weitere drei Fitness-Angebote gibt es im Schillerpark, davon eines explizit an FLINTA* gerichtet. „Tanz aus der Reihe“ heißt das Angebot in den Rehbergen.

Drei Angebote gibt es noch im Gesundbrunnen: Walking sowie Sportlicher Spaziergang am Pankeweg und Fitness für Frauen im Humboldthain.

„Sport im Park inklusiv“ will den Anteil von Menschen mit Behinderungen bei den Teilnehmenden von derzeit 20 Prozent weiter erhöhen. Erstmals wird das Programm deshalb durch Special Olympics Berlin e.V. bei der Werbung und Ansprache in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung unterstützt. Die Übungsleitungen der Sportvereine werden auch dieses Jahr weiter geschult mit dem Ziel, dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Angeboten von „Sport im Park inklusiv“ gelingt.

Der Berliner Gehörlosen-Sportverein führt seine Angebote in Gebärdensprache durch und kann damit Schwerhörigen und gehörlosen Menschen den Einstieg in den Sport erleichtern. Im Bezirk Mitte findet „Air Badminton“ im Großen Tiergarten (Treffpunkt Global Stone Project) statt.

Die Bewegungsangebote sind in sieben Kategorien eingeteilt. Auf den Flyern (unten abgebildet) ist jede Kategorie einem Symbol und einer Farbe zugeordnet. Die Kategorien und ihre jeweiligen Symbole sowie Farben:

  • Allgemeines Bewegen: Arm mit geballter Faust und großem Oberarm-Muskel, hellblau
  • Gehen, Laufen, Walken: Fuß – der Hacken berührt den Boden, türkis-blau
  • Bewegte Kids & Familie: Tischtenniskelle und -ball, dunkelgrün
  • Bewegen mit Ball: Trillerpfeife, hell-rosa
  • Gesund im Alter: Strichmännchen mit Armen nach oben, orange
  • Körperbewusstsein & Entspannung: Wippe (oder Waage), rot
  • Bewegen mit Musik: zwei Ballerina-Füße im Spitzentanz, lila

Auch wenn „mehr als 250 Sportangebote pro Woche“ erst mal viel klingt, damit ist eine flächendeckende Versorgung mit kostenlosen und niedrigschwelligen Angeboten natürlich nicht möglich. „Sport im Park“ ist trotzdem ein tolles Geschenk für Bewegungsinteressierte! Ich empfehle die Angebote immer gerne, wenn der (Wieder-)Einstieg in den Sport gelingen soll.

Wenn ihr „mehr“ wollt oder doch ein ganz spezielles Angebot sucht, wisst ihr ja: Fragt die KiezSportLotsin!

Einige Flyer von „Sport in Park inklusiv“ für die Angebote im Bezirk Mitte

Gib mir Dein Feedback – auf Social-Media oder hier als Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert