Wie aus Zufallsbegegnungen auf dem Sportplatz eine feste Turnierserie mit Zukunft wurde – KiezSportLotsin Susanne Bürger traf sich mit den Organisatoren der Vineta All-Stars.

Das Organisationsteam bei der Planung der nächsten Aktionen der Vineta All-Stars. Foto: Vineta All-Stars
Alles fing auf dem Beachvolleyballplatz auf dem Vinetaplatz an. Malek Abu-Gharbieh und Hamzah Khawaja hatten den Platz unabhängig voneinander für sich entdeckt, trafen sich in ihrer Freizeit mit ihren Kumpels regelmäßig zum „Beachen“. Beide Gruppen begegneten sich im Jahr 2021, man verabredete sich zum gemeinsamen Volleyballspielen. „Manchmal waren wir 30 Leute. Beachvolleyball spielt man aber zwei gegen zwei. Es hat ewig gedauert, bis alle mal spielen konnten,“ fasst Malek die Situation zusammen. Bei schlechtem Wetter mussten wir eine Zwangspause machen. Malek erkannte: „Wir brauchen eine Sporthalle – als Winterquartier oder besser dauerhaft.“
Im TSV Berlin-Wedding aufgenommen
Über mich, die KiezSportLotsin Susanne Bürger, kam der Kontakt zur Volleyballabteilung des TSV Berlin-Wedding zustande. Die Heimat der Volleyballer des TSV ist vor allem die neu gebaute Sporthalle in der Putbusser Straße 1. Wie der Zufall so will, hatte der Verein tatsächlich noch die Kapazität für eine Freizeit-Volleyball-Gruppe. Mitte 2022 war die Aufnahme in den Verein sehr schnell beschlossene Sache – was nie der Plan der Gruppe vom Vinetaplatz war, aber ein absoluter Glücksfall. Seitdem wird regelmäßig trainiert – klassischer Volleyball mit jeweils sechs Feldspielern pro Team. Alle sind zufrieden. Nun könnte die Geschichte mit diesem Happy End hier schon zu Ende sein. Es folgt jedoch eine Fortsetzung!

Das Gruppenbild entstand beim ersten Turnier 2022 in der Vinetahalle (Putbusser Str. 1). Foto: Vineta All Stars
Wunsch nach Turnieren
„Wir haben schnell gemerkt: Nur Volleyball-Training alleine, das reicht uns nicht. Wir brauchen ein Ziel, um uns weiter zu verbessen. Wir haben uns eine Art von Wettbewerb gewünscht,“ sagt Hamzah. Die Spieler vom Vinetaplatz sind alle keine Vereinsspieler, sie spielen auf Freizeit-Niveau. Doch ein für sie passendes Turnier gab es nicht. „Dann müssen wir es eben selbst machen.“ Hamzah und Malek sowie weitere Freunde vom Beachplatz, wie Fouad Foda, Nader El-Sabkhawi, Joel Jack Sedlmajer, Yusef Abu Saiba, Abdullah Al-Bajari und Belal Kilany nahmen die Herausforderung an und stürzten sich in die Organisation.
Malek und Hamzah sind studierte Naturwissenschaftler, entsprechend strukturiert gingen sie das Turnier-Projekt an. Ob Organisation des Buffets, Abwicklung der Anmeldungen sowie Finanzen, Erstellen des Turnierplans, Helfer- und Schiedsrichter-Akquise, Öffentlichkeitsarbeit mit Homepage, Social Media und eigenem YouTube-Kanal – jeder dieser Arbeitsbereiche hat einen Verantwortlichen.
Da noch Material für die Durchführung fehlte, bewarb sich das Team um Fördergelder im Aktionsfonds des Quartiersmanagements Brunnenstraße. „Uns fehlten zum Beispiel Wischer für die Halle, Pfeifen für Schiedsrichter sowie ein Erste-Hilfe-Koffer. Das hätte uns der TSV Berlin-Wedding nicht finanzieren können,“ erinnert Malek sich, wie dankbar er über die Bewilligung war.
„Wir haben noch nach einem Namen für das Turnier gesucht. Der Vinetaplatz war für uns wichtig und All-Stars passt einfach zu uns,“ erklärt Hamzah, wie es zum Namen kam. „Wir wollten ein perfektes Turnier-Event erschaffen und immer besser werden.“ Die Spielplanung ist nicht ganz einfach. Beim Volleyball wird nach Gewinnsätzen gespielt. Wenn ein Spiel die volle Länge dauert, muss der Turnierplan das abfedern können. Das klappt gut.
Aus dem Stand heraus nahmen zwölf Teams an dem ersten Turnier im Winter 2022 teil. Der Erfolg spornte das Orga-Team an: Sie konzipierten eine Turnierserie mit drei Turnieren im Jahr: zum Jahresbeginn, im Sommer und im Herbst. Seitdem haben weitere vier Turniere stattgefunden. Beim „4. Top Tier Tournament“ im Juni 2024 haben sagenhafte 20 Teams um den All-Stars-Titel gespielt. Die gute Planung und das große Helferteam tragen zu einem reibungslosen Ablauf bei.
Guter Zweck
Zur Geschichte gehört, dass die Vineta All-Stars ein einzigartiges Konzept verfolgen. „Wir machen das alles ehrenamtlich. Mit den Turnieren wird kein Geld verdient, im Gegenteil. Wir spenden die Erlöse für einen guten Zweck. Aktuell ist das ein Projekt zum Brunnenbau in Krisengebieten.“ 2022 wurden 1.400 Euro gesammelt, beim Turnier im Juni 2024 waren es 3.500 Euro. Die Spendensummen sind stetig angestiegen. Deshalb wünschen sich Hamzah und Malek immer viele Zuschauer mit gutem Hunger, um viele Spenden vor allem über den Buffet-Verkauf zu generieren.
„Bei unseren Turnieren ist immer eine gute Stimmung. Wir legen Wert auf respektvolles Miteinander.“ Hamzah erzählt voller Stolz, dass sich Volleyballtrainer vom Stammverein TSV Berlin-Wedding eine solche Atmosphäre auch für die normalen Ligaspiele wünschen würden.

Buffet beim Turnier im Jahr 2023. Mit dem Verkauf der Spesen wird Geld für wohltätige Zwecke gesammelt. Foto: Vineta All-Stars
Immer besser
Das Spielniveau der ehemaligen Beachvolleyballer vom Vineta-Platz ist gestiegen. Das Team hat sich taktisch weiterentwickelt, wendet nun ein Läufersystem an. Zum Aufschlag müssen sich die Spieler korrekt nach den Volleyballregeln aufstellen. Danach dürfen sie ihre Position wechseln. Damit können die Spieler ihre Fähigkeiten besser einsetzen. Es hat sich also bewahrheitet, durch die regelmäßige Teilnahme an den Turnieren haben sich alle verbessert. „Mittlerweile sind die Spiele schon ganz gut anzusehen! Die Turniere haben ein solides Freizeit-Volleyball-Niveau.“ Laut Hamzah wird darauf geachtet, dass wirklich nur wenige Vereinsspieler teilnehmen und die Turnierserie der Vineta All-Stars primär für Freizeitspieler bleibt!
Im Moment wird gerade das Charity-Turnier im Oktober vorbereitet. Hier liegt der Fokus ganz besonders auf dem Spendensammeln. Werden die Vineta All-Stars die Spendeneinnahmen vom Juni überbieten? Reserviert euch den 26. Oktober 2024 (Sporthalle Putbusser Str. 1), wenn ihr die sympathischen Engagierten vom Vinetaplatz persönlich treffen wollt. Ehrensache, dass ihr auch zum Spendenziel beitragt!
Kontaktinfos
Homepage: www.vineta-allstars.de, Instagram: @vineta_allstars, YouTube: @VinetaAll-Stars
Dieser Text ist im Brunnenmagazin erschienen am 24.09.2024, hier nachzulesen.
0 Kommentare